Fotovoltaikanlagen - eine Investition in die Zukunft
Seit Anfang 2020 betreibt die GBL auf dem Dach ihren Liegenschaften Wässeri und In der Ey eigene Fotovoltaikanlagen. Damit profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner von sauber produzierter Energie. Der überschüssige Strom wird ins allgemeine Stromnetz gespiesen. Wieviel Strom produziert wird sehen Sie hier.
Grünkonzept - für mehr Biodiversität im Siedlungsraum
Die GBL Gärtner arbeiten nach einem Grünkonzept, welches sich nach ökologischen Zielen richtet. Es bietet Raum für Pflanzgärten, einheimische Obstbäume und Sträucher, Magerwiesen sowie Wildhecken, welche Lebensraum und Nahrung für Vögel und Kleintiere bieten.
Belegungsvorschriften - weniger Energieverbrauch pro Bewohner
Belegungsvorschriften sind nicht nur ein Mittel für soziale Gerechtigkeit, sondern auch ein wirksames Instrument, um Energie zu sparen. Denn die Wohnfläche pro Person ist ein wichtiger Faktor für den Energieverbrauch. Mit ihren strikten Belegungsvorschriften leistet die GBL auch hier einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Wärmegewinnung und Mobilität mit sauberer Energie
Wo möglich, kommen Erdsonden und Wärmepumpen für die Wärmegewinnung zum Einsatz. Und auch die Fahrzeugflotte der GBL wird überwiegend mit erneuerbarer Energie betrieben. Die Mitarbeitenden der GBL sind mit Fahrzeugen mit Gasantrieb, welche zum 100 % mit Biogas aus lokaler Produktion betankt werden, oder mit Fahrrädern, E-Bikes und Lasten-E-Bikes unterwegs.
Nachhaltige Mobilität mit Carsharing-Angebot
Auch beim motorisierten Individualverkehr setzt sich die GBL für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ein. Sie übernimmt die Abogebühr für eine Mobility-Genossenschaft für alle Bewohnerinnen und Bewohner.